
Fragebogen Auszubildende
Der Persönlichkeitsfragebogen wurde 2003 entwickelt und seitdem mehrfach erweitert und modifiziert. Gemessen werden Einstellungsmuster von Bewerber*innen auf die Einstellung gegenüber anderen Kulturen, Geflüchteten, PoC, der Demokratie, extremistischen Ansichten und Grundhaltungen gesellschaftlichen Aspekten, insbesondere dem sozialen Umgang.
Die Zuordnung der Bewerber*innenen aufgrund ihrer Antworten zu unterschiedlichen "Einstellungstypen" macht es möglich, diejenigen Kanidat*innen abzugrenzen, deren persönlicheb, gesellschaftlichen und ethischen Wertemuster als problematisch für einen resspektvollen und toleranten Umgang mti Kolleg*innen und Vorgesetzten, insbesondere anderer Herkunft, Hautfarbei oder sexueller Ausrichtung anzusehen sind. Umgekehrt werden Bewerber*innen identifiziert, deren Einstellungmuster positive Impulse hinsichtlich des sozialeln im Arbeitsalltag erwarten lassen.
Konkret werden folgende Dimensionen gemessen:
-
Ethnozentrismus
-
Religiöser Dogmatismus
-
Wirtschaft und Demokratie (Entfremdung/Deprivation)
-
Gewaltbereitschaft
-
Offenheit
-
Eigenverantwortung
-
Anspruchsdenken
-
Zivilcourage
-
Ablehnung von Minderheiten
Die Items werden zu formal und inhaltlich validen und reliablen Indizes zusammengefasst. Es wird geprüft, ob die Zusammenfassung zu eindeutig abgrenzbaren Dimensionen führt.